Der Widerruf
Widerrufbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Du oder ein von Dein benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du uns (INFA 295) mittels einer eindeutigen Erklärung über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, eine E-Mail an info@infa295.de senden. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir alle Deine Zahlungen, die wir von Dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Du den Nachweis erbracht hast, dass Du die Ware zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Dir zurückzuführen ist.
E-Mail Formular
Du kannst das beigefügte Widerrufsformular verwenden, falls Du Deine Rückgabe über E-Mail mitteilen möchtest.
– An INFA 295, Steppacherstr. 16g, 86420 Diedorf, info@infa295.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den
von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren
(*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Versandkosten
- Kosten für den Versand an Dich erstatten wir
- Für die Rücksendekosten zu uns musst Du aufkommen
- Bei Lieferung im Umkreis, werden Deine Kosten nicht erstattet
step-by-step Anleitung
- Klicke auf "Kontakt" im Shop
- Wähle eine der 4 Kontaktarten
- Nenne uns einen Rückgabegrund
- Wir informieren Dich über Genehmigung oder Ablehnung
- Du zahlst die Rücksendekosten
- Wir empfehlen die Ware mit Sendungsverfolgung zu versenden
- Nach Überprüfung erfolgt die Gutschrift auf Deinem Konto.
Was passiert danach?
Jeder Bekleidungsartikel, den Du bei uns bestellst, ist ein auftragsbezogenes Einzelstück. Trotzdem landen Retouren und Rückläufer bei uns nicht immer in der Tonne.
- Wir spenden Deine Artikel für wohltätige Zwecke, z.B. an Vereine/bedürftige Familien.
- Was wir aufgrund rechtlicher Bestimmungen nicht spenden dürfen (persönliche Motive oder Slogans), übergeben wir einem Recyclingunternehmen. Diese Artikel erhalten ein zweites Leben, z.B. als schützende Dämmwolle.
Alle anderen Artikel werden entsorgt.
Zusatzinformationen:
Da wir uns von Betrug absichern, darfst Du maximal 2 Retourenanträge stellen.
Falls dieser Wert überschritten ist, wird Dein Konto deaktiviert und Du hast keinen Zugriff auf jegliche Artikel der Firma INFA 295 & Partnerfirmen.
Solltest Du Fragen oder Anmerkungen zu unserem Widerrufsrecht haben kannst Du uns jederzeit kontaktieren oder Dich beim Europäischem Verbraucherzentrum selbst informieren.